Awina ist ein 2019 gegründetes schweizerisches digitales Finanzdienstleistungsunternehmen, das Familien bei der Finanzierung ausserschulischer Betreuung aktiv unterstützt und den Kitas zuverlässig die Zahlung der Monatsraten sicherstellt.
Das Awina-Modell ist einzigartig, unabhängig, neutral und strebt eine tiefgreifende Veränderung des gegenwärtigen Systems an.
Awina hilft und bietet eine familiengerechte Umstrukturierung der Fremdbetreuungskosten an und stellt den Kitas rechtzeitig Liquidität zur Verfügung.
Konkret ermöglicht Awina Familien mit einem zweckgebundenen Kredit die Finanzierung von bis zur Hälfte der monatlichen Kita-Kosten, und dies zu marktunüblich niedrigen bzw. attraktiven Zinsen von 3%. Die Familie bezahlt die andere Hälfte der Kita-Kosten. Während der Kita-Zeit wird der Kredit monatlich erhöht, und nach der Kita in gleichbleibenden Raten durch die Familie zurückbezahlt.
Die Kosten für den Kita-Platz verteilen sich damit auf mehrere Jahre und die monatliche finanzielle Belastung des Familienbudgets wird massgeblich reduziert.
Das Wort āwhina bedeutet in der polynesischen Sprache der Maori „Unterstützung, Hilfe“. Awina bietet Familien Unterstützung und Hilfe im Alltag.
Publizistikwissenschaftlerin, Multi-Unternehmerin, Beraterin & Expertin für strategische Kommunikation, sie investiert in Startups – ganz nach dem Motto die Welt nachhaltiger, vielfältiger, besser – einfach „schöner” zu machen. Zudem unterstützt sie junge Menschen auf ihrem Karriereweg mit ihrem Netzwerk, Know-How und als Mentorin.
Aileen ist in Japan geboren, in Basel aufgewachsen und liebt den Winter – auf Ski.
Désirée ist seit mehr als 20 Jahren in der Versicherungsindustrie in unterschiedlichen Rollen tätig und hat sich in den letzten Jahren sehr stark auf die Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen und Startups fokussiert. Sie war CEO von OCC Assekuradeur in Deutschland sowie der Creadi AG, Basel. Sie bringt zusätzlich eine breite Expertise zu Plattform- und Marketingthemen mit.
Als berufstätige Mutter von Zwillingen kennt sie die Bedürfnisse von Familien in der «Rush-Hour-of-Life» allzu bestens und ist überzeugt, dass diese Plattform ein noch nicht dagewesenes aber sehr nötiges Angebot schafft.
Nach ihrem M.A. in Internationalen Beziehungen von Sciences Po Paris und ersten Erfahrungen in der NGO-Welt wechselte Christiane zu einer Schweizer Grossbank, wo sie fünf Jahre lang in verschiedenen Rollen digitale Banking Produkte entwickelte.
Christiane begeistert sich für Gleichberechtigung, ist Feuerwehrfrau und lernt gerade ihre siebte Sprache. Sie ist verheiratet und hat eine kleine Tochter.
Nach einem abgeschlossenen BWL-Studium in St. Gallen und einem Abstecher in die Venture-Capital Szene von Berlin schloss Lukas sich Advanon, einem FinTech in Zürich, an. Er durfte die Entwicklung der Firma über mehrere Jahre in unterschiedlichen Positionen begleiten, dann als COO erfolgreich an CreditGate24 verkaufen und in die neue Firma integrieren.
Lukas ist verheirateter Vater einer Tochter und liebt den Ausdauersport (v.a. Joggen und Velofahren).
Neben Thomas, Gogo und Désirée sind auch Claudia Coninx-Kaczynski und Marc O. Stöckli Mitglieder von Awinas Verwaltungsrat.
Claudia ist Verwaltungsratsmitglied der Forbo Holding AG und der Swisscontent AG. Während drei Jahren war sie Verwaltungsrätin der TX Group AG und übernahm anschliessend den Vorsitz des Pools der Familienaktionäre.
Marc ist Mitbegründer und ehemaliger CEO von Totemo. Marc ist ein aktiver Investor, Vorstandsmitglied und Coach für unternehmerische Unternehmen und Teams in den Bereichen Technologie und Finanzdienstleistungen. Zuvor war er in der Unternehmensfinanzierung sowie in der Strategieberatung bei BCG tätig. Marc ist auch Mitglied des globalen Vorstandes der Entrepreneurs’ Organization.